Internationale Arbeitserfahrungen sammeln, deinen Horizont erweitern und deinen Lebenslauf supergeil machen. Hast du je nachgedacht, für ein Jahr in Kanada zu arbeiten? Das Programm Internationale Erfahrung Kanada (IEC) ermöglicht dieses für junge leute. Wenn du zwischen 18 und 35 Jahre alt und EU Bürger/in bist, darfst du durch das arbeiten und resien (work and travel) -Programm dort arbeiten! Es gibt auch möglichkeiten, ein Praktikum im Rahmen deines Studiums (co-op internship) in Kanada durchzuführen, oder als junge berufstätige (young professional), die beide auch für Schweizer zugänglich sind.
Wenn dein Visum von einem Jobangebot abhängig ist, wird es nötig, deinen Lebenslauf richtig anzupassen. Hier können wir helfen mit unserer Style Tailoring!
Ein Resumé/ Curricululm Vitae ist ziemlich anders als der Lebenslauf. Es gibt viele Unterschiede! Zum Beispiel:
Deine Berufserfahrung ist oft wichtiger als deine Bildung.
Natürlich muss man die entsprechende Bildung haben, wenn man für einen Expertenjob bewirbt, aber für viele Industrien wie Touristik, Bewirtung, oder Verkauf braucht man nicht unbedingt eine Ausbildung, um angestellt zu werden. Hast du Erfahrung als Kellner/in? Vielleicht hattest du eine Teilzeitstelle in der Bäckerei oder einen Minijob als Gärtner/in? Du bist schon auf dem Weg zu einer Stelle in Nordamerika!
Gute Referenzen sind ein Muss.
Auf nordamerikanische Resumés wird kaum persönliche Information geteilt. Infos wie Nationalität, Geburtstag, sowie alles, wodurch man jemand beurteilen kann, sind Taboo. Dafür sind Referenzen sehr wichtig. Obwohl man wird nicht unbedingt Referenzen direkt auf einem Resumé schreiben, dein zukunftiger Arbeitsgeber wird hiernach fragen. Es ist klug, Englisch- bzw. Französischsprachige leute als Referenzen zu haben.
Relevanz statt Lückenlosigkeit.
Dein Lebenslauf soll immer komplet und detailleirt sein – nicht so für dein Resumé. Wie der Name andeutet, ein Resumé ist eine Zusammenfassung deiner Erfahrung, Bildung und Fähigkeiten. Du hast dein Abitur im Bereich Sozialwissenschaft? Das wird dein Arbeitsgeber des Skiorts nicht interessieren. Du hast letzes Jahr als Skitrainer/in gearbeitet? Das solst du hervorheben. Mach ein bisschen Recherche, um herauszufinden, was für deinem zukunftige Arbeitsgeber wirklich viel bedeutet und schreib dementsprechend.
Kein Lust auf dieser Transformation selbst zu machen? Wir sind da! Auf einmal machen wir die Übersetzung und Formatting deines Lebenslaufs. Schreib uns!
Leave a Reply